
Die Schweizerinnen müssen sich von Spanien geschlagen geben.Bild: keystone
User Unser
Die Schweizerinnen mussten viel, sehr viel laufen. Smilla Vallotto wuchs in dieser Disziplin über sich hinaus und bekommt zusammen mit Goalie Livia Peng und Innenverteidigerin Viola Calligaris das beste Zeugnis. Das sind die Noten zur 0:2-Niederlage gegen Spanien. Wie bewertest du die Leistungen der Schweizerinnen?
19.07.2025, 07:1619.07.2025, 13:59
Stefan Wyss / ch media
Unsere Noten
Livia Peng, Tor – Note: 5
Glänzt mit einer spektakulären Parade nach einem Freistoss und hält einen Penalty. Starker Auftritt.

Livia Peng parierte gegen Spanien einen Elfmeter.Bild: keystone
Ana-Maria Crnogorcevic, Aussenverteidigung – Note: 4
Über ihre Seite ist Spanien weniger gefährlich. Deshalb hätte sie sich vielleicht etwas mehr auch mal nach vorne getrauen sollen.
Viola Calligaris, Innenverteidigung – Note: 5
Verliert lange die Übersicht trotz spanischem Dauerdruck nicht. Dann muss auch sie kapitulieren, ohne einen groben Fehler zu begehen.

Viola Calligaris zeigte gegen Spanien eine starke Leistung.Bild: keystone
Noelle Maritz, Innenverteidigung – Note: 4,5
Der Mensch wächst an den Herausforderungen. Die vierfache EM-Torschützin Esther Gonzalez sieht gegen sie kein Land. Wird aber beim 0:1 von Bonmati düpiert. In der Nachspielzeit muss sie zur Notbremse greifen und wird vom Platz gestellt.
Nadine Riesen, Aussenverteidigung – Note: 3,5
Den ersten Penalty verschuldet sie durch ungestümes Einsteigen. Über ihre Seite läuft bei Spanien mehr. Das überfordert sie etwas.
Géraldine Reuteler, rechtes Mittelfeld – Note: 4,5
Auf dieser Position kommt sie nie gefährlich in den Abschluss. Das war zu erwarten. Aber sie ist die Schweizerin, die noch am ehesten für Entlastung sorgen kann.

Géraldine Reuteler war auch gegen Spanien in guter Form.Bild: keystone
Lia Wälti, Zentrales Mittelfeld – Note: 4
Ruhe am Ball? Übersicht in der Angriffsauslösung? Ihre Hauptstärken kann sie bei nicht einmal 30 Prozent Ballbesitz ihres Teams nicht ausspielen.
Smilla Vallotto, Zentrales Mittelfeld – Note: 5
Sie läuft für zwei. Oder für drei? Stört die Kreise aller drei Superstars im Mittelfeld Spaniens.
Noemi Ivelj, rechtes Mittelfeld – Note: 3
Im Couloir spielt sie bestimmt nicht auf ihrer Lieblingsposition. Sucht bis zur Auswechslung ihre Rolle.
Sydney Schertenleib, Sturm – Note: 3,5
Von ihr wird das Besondere erwartet. Das kann sie gegen Spanien nicht bieten. Auch sie läuft viel, aber vielleicht etwas mehr als die meisten ihrer Kolleginnen im Leerlauf.

Sydney Schertenleib traf gegen Spanien auf einige Teamkolleginnen.Bild: keystone
Iman Beney, Sturm – Note: 4,5
Als Stürmerin blüht sie auf. Sorgt früh mit einem Vorstoss für die erste und (leider) bis zum Schluss einzige gefährliche Aktion der Schweizerinnen. Das Penaltyfoul in der Schlussphase ist unnötig, aber nicht entscheidend.
Alayah Pilgrim, Sturm – Note: 4
Kommt nach einer Stunde, steht aber auf verlorenem Posten.
Deine Noten
So war der Fanmarsch für die Schweiz am Viertelfinal:
Video: extern/telebärn/sabethvela
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.
quelle: keystone / til buergy
Wie gut kennt die Frauen-Nati die Schweiz?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ob Biel aus dem Tabellenkeller herauskommen wird, ist alles andere als sicher. Aber eines ist definitiv: Nach der Rückkehr von Rodwin Dionicio (21) wird das Spektakel grandios sein. Der «Chris DiDomenico der blauen Linie» hat bis 2027 bei Biel unterschrieben.
Eigentlich schien der schweizerisch-amerikanische Doppelbürger gut genug für eine NHL-Karriere zu sein. Nach Janis Moser der nächste Bieler in der wichtigsten Liga der Welt. Anaheim hat ihn 2023 im NHL-Draft 2023 als Nr. 129 gezogen. Aber nun haben die Amerikaner die Geduld verloren und den Vertrag aufgelöst. Und weil auch keine andere NHL-Organisation an Rodwin Dionicio Interesse hatte ist er nun nach Biel zurückgekehrt und hat einen Zweijahresvertrag bis 2027 unterschrieben.